| Marburg: Frau in Trauer, Frau auf dem Markt, 2, Hälfte 
      16. Jh. | 
      | 
    Gegend von Marburg: Bauern, 2. Hälfte 16. Jh. | 
      | 
  
   
    | Braunschweig: Bauerseute, um 1840 | 
      | 
    Dülmen: Bürgersfrauen, 2. Hälfte 17. Jh.  | 
      | 
  
   
    | Nordhausen: Bürgersfrauen, um 1736 | 
      | 
    Gegend von Göttingen: Bauern, um 1780 | 
      | 
  
   
    | Gegend von Osnabrück: Bauern, um 1840 | 
      | 
    Gegend von Osnabrück: Bauern im Sonntagsstaat, um 1840 | 
      | 
  
   
    | Östl. Westerwald (Eibach): Bauerinnen, Mitte 19. Jh. | 
      | 
    Um Kassel (Helsa): Bäuerinnen, 1840 | 
      | 
  
   
    | Um Wetzlar (Niederklee): Bäuerinnen, 1840 | 
      | 
    Taunus (Anspach): Bäuerinnen, um 1820/1830 | 
      | 
  
   
    | Taunus (Wallau): Bauern, Mitte 19. Jh. | 
      | 
    Obertaunus (Vollnkirchen): Bäuerinnen, Mitte 19. Jh. | 
      | 
  
   
    | Taunus (Wallau): Bauern, Mitte 19. Jh. | 
      | 
    Rheingau (Johannisberg): Bürgersleute, um 1820-30 | 
      | 
  
   
    | Marburg: Frau in Trauer, Braut, 2. Hälfte 16. Jh. | 
      | 
    Rheingau (Johannisberg): wohl Mitte 19. Jh. | 
      | 
  
   
    | Ahrtal, um Koblenz: 1840 | 
      | 
    Hunsrück bei Koblenz: um 1840 | 
      | 
  
   
    | Köln: Bürgermeister und Stadtknecht, 2. Hälfte 
      16. Jh. | 
      | 
    Umgegend von Köln: Bauersleute in Trauer, 2. Hälfte 
      16. Jh. | 
      | 
  
   
    | Umgegend von Köln: Bauersleute, 2. Hälfte 16. Jh. | 
      | 
    Köln: Vornehme Frauen, 2. Hälfte 16. Jh. | 
      | 
  
   
    | Münster und Aachen: Bürgerliche Frauen, 2. Hälfte 
      16. Jh. | 
      | 
    Koblenz: Dienstmagd; Gegend oberhalb von Köln: Bäuerin, 
      1731  | 
      | 
  
   
    | Westfriesland: Schiffsherr & Kahrnführer, 2. Hälfte 
      16. Jh. | 
      | 
    Westfriesland: Vornehme Frau & Dienstmagd, 2. Hälfte 
      16. Jh. | 
      | 
  
   
    | Niederrhein: Bauern, 2. Hälfte 16. Jh. | 
      | 
    Westfriesland: Bäuerin & Pächtersfrau aus Molkverum, 
      1820 | 
      | 
  
   
    | Westfriesland (Groningen): Mädchen & Matrone, 1820 | 
      | 
    Ostfriesland: Vornehmer & Bauer, 16. Jh. | 
      | 
  
   
    | Ostfriesland: Vornehme Leute, 16. Jh. | 
      | 
    Ostfriesland: Bäuerin & Vornehme Frau, 16. Jh. | 
      | 
  
   
    | Bremen: Vornehme, 2. Hälfte 17. Jh. | 
      | 
    Bremen: Frau zur Hochzeit gehend & Frau in brabantischer 
      Haube, Mitte 17. Jh. | 
      | 
  
   
    | Friesland: Vornehme, Föhr: Braut, 1820 | 
      | 
    Sylt: Braut & Brautjungfer, 17./18. Jh. | 
      | 
  
   
    | Amrum: Braut & Frau zur Kirche gehend, 17./18. Jh. | 
      | 
    Sylt: Frau & Braut, 17./18. Jh. | 
      | 
  
   
    | Halligen (Wyk): Mädchen & Frau, Ende 18. Jh. | 
      | 
    Föhr & Halligen: Frauen im Sonntagsanzug, 1850 | 
      | 
  
   
    | Um Hamburg: Geestmann & Bardowieckierin, 1800 | 
      | 
    Mann aus Vierlande, Frau aus Ochsenwärder, um 1800 | 
      | 
  
   
    | Um Hamburg: Elbmarschbäuerin & Geestbäuerin, 
      1800 | 
      | 
    Vierländerinnen, 1800 | 
      | 
  
  
    | Lüneburger Bauer, Vierländerin | 
      | 
    Schleswig (Ostenfeld): Bäuerinnen, 1840 | 
      |