Spitze



Geeignet für 16. und frühes 17. Jahrhundert

Die ältesten Spitzen stammen aus dem 16. Jh. Reticella ist die älteste Spitzenart. Sie hat sich aus weißen Stickereien auf weißem Grund entwickelt, aus denen Fäden gezogen wurden (Durchbrucharbeit). Im Lauf der Entwicklung wurden immer mehr Fäden gezogen, bis die Stickerei praktisch in der Luft hing. Das nannte man Punto in Aria, die Urform der Nadelspitze.

Reticella

Hier eine Vorlage aus einem Musterbuch des 16. Jh.

Reticella

Dieses Exemplar wurde wahrscheinlich im 19. Jh. nach alten Mustern gearbeitet

Detailansicht

Reticella

Dieses Exemplar ist möglicherweise original aus der Zeit

   

Geeignet für späteres 17. und sehr frühes 18. Jahrhundert

Im Lauf des 17. Jh. wurde die "in der Luft hängende" Spitze weiterwentwickelt. Man spannte Fäden auf schwarzem Karton, um die Umrisse zu bilden, umwickelte sie mit Knopflochstich und verband sie durch "Brücken" mit Picots (Knötchen) daran. Zwischendrin wurden Musterteile flächig ausgefüllt. Bei manchen Spitzen legte man dickeres Garn an den Umrissen entlang und umwickelte sie mit Knopflochstich, um eine reliefartige Wirkung zu erzeugen. Diese durch eine Abart der Stickerei entstandenen Spitzen nennt man Nadelspitzen.

Bruge

Spitze aus dem Belgischen Brügge. Das Muster ahmt Nadelspitze nach, ist aber geklöppelt.

Bruge

oder "flämische Bauernspitze". Klöppelspitze, 18. Jh.
Das Muster orientiert sich an Nadelspitze und sollte diese auch nachahmen. Das Muster wiederholt sich auf 50 cm nicht. Dieses Exemplar wurde nach einer Mode des 19. Jh. mit Safran gelb gefärbt.
Detailansicht

Point de Venise (Gros Point?)

Eine etwas größer gemusterte Variante mit starker Reliefierung. Die großmustrige Gros Point war im 3.Viertel des 17. Jh. besonders beliebt.

Point de Venise

Die klassische, ursprüngliche Nadelspitze aus Venedig. Sie hat ein deutliches Relief und ein größeres Muster als Point de France. Venezianische Spitzen waren im 17. Jh. große Mode.

Nadelspitze

unbekannter Herkunft. Im Gegensatz zu verschiedenen anderen Nadelspitzen ist diese nicht reliefiert. Das Muster ist nicht sehr variationsreich, aber auch nicht repetitiv.
Detailansicht

Point de France

Französische Nadelspitze, 18. Jh.
Point de France war eine französische Nachahmung venezianischer Nadelspitze, besonders der feinen, kleingemusterten Varianten. Sie war vor allem im frühen 18. Jh. beliebt. Point der France hat, wie viele Nadelspitzen, kein sich wiederholendes Muster. Verschiedene Teile des Musters sind durch überstickte Einlagen reliefartig erhöht.
Detailansicht

Nadelspitze

unbekannter Herkunft, 17. Jh. Auch dieses Exemplar ohne Relief, aber mit sehr viel komplexerem Muster, das sich auf dem ca. 15 cm breiten und gut einen halben Meter langen Stück nicht wiederholt. Die verwendeten Fäden sind weitaus feiner als jedes heutige Nähgarn. Ein wahres Meisterstück, dessen Herstellung ein Jahr oder mehr gebraucht haben dürfte.
Detailansicht

Klöppelspitze

unbekannter Herkunft. Da das Muster Nadelspitze nachahmt, gehört sie stilistisch dem frühen 18. Jh. an, aber wahrscheinlich wurde sie später hergestellt. Im Detail ist rechts oben sogar eine Reparatur in Nadelspitzentechnik zu erkennen.
Detailansicht

Klöppelspitze

unbekannter Herkunft. Auch diese ahmt Nadelspitze nach, aber gröber und mit deutlichen, engen Musterwiederholungen. Mit ziemlicher Sicherheit ist dieses Stück erst viel später entstanden, gehört aber stilistisch in die hier vorgestellte Gruppe der "nachgeahmten Nadelspitzen". Detailansicht

Irish Crochet

oder irische Häkelspitze. Auch diese stammt nicht aus dem 18. Jh., denn die Technik des Häkelns ist nicht vor dem frühen 19. Jh. nachweisbar. Aber auch hier wurde Nadelspitze nachgeahmt, inklusive der Reliefierung von Gros Point. Mit dem bloßen Auge ist der Unterschied zu Nadelspitze kaum zu erkennen.
Detailansicht

Geeignet für frühes bis mittleres 18. Jahrhundert

Im 18. Jh. wurden die weniger aufwendigen Klöppelspitzen allmählich beliebter als Nadelspitzen. Klöppelspitzen hörten auf, sich mustermäßig an Nadelspitze zu orientieren, und entwickelten eigene Formen. Die frühen Klöppelspitzen sind sehr fein und dicht gemustert.

Flandre

Eine andere Variation der flandrischen Spitze mit dichtem Netzgrund.

Klöppelspitze

unbekannter Herkunft aus dem frühen 18. Jh.Typisches Muster ohne Grund, d.h. alles ist mit Muster ausgefüllt.

Argentella

Auch als Argentan bekannt, nach einer Stadt bei Alençon in Frankreich. Auch Alençon ist für seine Spitze berühmt, die der aus Argentan ähnlich ist. Wie bei der vorigen Spitze gibt es hier keinen Netzgrund, sondern nur ein dichtes Muster.
Detailansicht

Valenciennes

Eine Klöppelspitze, der Mechelner auf den ersten Blick ähnlich, aber älter und etwas fester im Griff. Die Löcher im Netzgrund haben eine andere, viereckige Form. Konturfäden gibt es auch nicht.
Detailansicht

 

Geeignet für bis mittleres bis spätes 18. Jahrhundert

Im Lauf des 18. Jh. wurden die Muster der Klöppelspitzen lichter. In der zweiten Hälfte überwiegen hauchzarte Tüllspitzen. Sie bestanden zum größten Teil aus Tüllgrund, in den nur verstreut bzw. am Rand entlang ein Muster eingearbeitet wurde. Nadelspitze trat fast vollstänfig in den Hintergrund; sie war zu grob, steif und schwer.

Mecheln

Eine Klöppelspitze aus dem belgischen Mecheln, auch als Malines bekannt. Der Grundstoff besteht aus einem sehr feinen, geklöppelten Netz mit sechseckigen Löchern. Das Muster ist mit eingearbeitet. Das Muster wiederholt sich alle 2 cm.
Detailansicht

Mecheln 2

Ein weiteres Beispiel deser überaus feinen Spitzenart, die ihren Höhepunkt im 19.Jh. hatte. Das Muster wiederholt sich nicht ganz so oft, etwa alle 3 cm (der Scan enthält genau eine Einheit). Das florale Muster wird durch einen mitgeführten dickeren Faden betont.
Detailansicht

Mecheln 3

Diesmal ist eine "Einheit" des Musters 10 cm breit; das ist für Mecheln recht viel. Das Muster ist insofern ungewöhnlich, als es symmetrisch ist.
Detailansicht

Valenciennes

Eine Klöppelspitze, der Mechelner sehr ähnlich, aber älter und etwas fester im Griff. Die Löcher im Netzgrund haben eine andere, viereckige Form. Konturfäden gibt es auch nicht. Im 18. Jh. wurde Valenciennes gern verwendet.
Detailansicht

Application d'Angleterre

Das Muster ist geklöppelt und auf einen vorgefertigten Netzgrund aufgestickt. Daher hat Application im Gegensatz zu reiner Klöppelspitze eine "rechte" und eine "linke" Seite. Die Tupfen (point d'esprit) sind einfach aus durchgefädeltem Faden gemacht. Dieser billigere Ersatz für richtige Spitze wurde im späten 19. jh. verwendet.
Detailansicht

   
   

Geeignet fürs 19. und 20. Jahrhundert

Im 19. Jh. waren die zuvor vorgestellten Tüllspitzen weiterhin beliebt. Danaben kamen allmählich dickfädigere Spitzen mit gröberen Mustern in Mode, die billiger herzustellen waren. Diese konnten gegen Ende des Jahrhunderts auch maschinell imitiert werden.

Cluny

Französische Klöppelspitze aus Seide ("blonde"). Stark wiederholendes Muster.

Torchon-Imitat

Eine französische Klöppelspitze ohne Netz, vor allem Ende des 19. Jh. beliebt. Zu jener Zeit konnte Spitze bereits maschinell hergestellt werden. Das Muster ist die gröbere "Hausmacherart", wie man sie heute noch öfter findet.

Honiton

Die bekannteste englische Klöppelspitze, mit Netzgrund. Sie wurde im 19. Jh. etwickelt. Rosen und Kleeblätter sind typische Muster.

Blonde
Eine Spitze aus sehr feinen Seidenfäden. die Blumen mit Konturfäden haben leichte Anklänge an Mechelner Spitze.
       
Wednesday, 24-Apr-2013 21:20:20 CEST